Allgemeines zu den Parkinson-Therapien
Allgemeines zu den Parkinson-Therapien
Bisher ist es nicht möglich, einen an Parkinson erkrankten Patienten zu heilen.
Die Therapie zielt daher in der Regel auf die Krankheitszeichen und Begleiterscheinungen ab. Neben der medikamentösen Behandlung spielen Krankengymnastik, Ergo- und Logotherapie sowie die soziomedizinische und psychologische Beratung eine wesentliche Rolle, um die Befindlichkeit der Betroffenen zu verbessern. Mittlerweile werden auch einige operative Maßnahmen angeboten. Alle Therapiemaßnahmen sollten von einer psychosozialen Betreuung begleitet werden, um sozialen Rückzugstendenzen und der zunehmenden Isolation der Patienten entgegenzuwirken. Einen besonderen Stellenwert haben dabei die Selbsthilfegruppen, die in fast allen größeren Orten eingerichtet wurden. Behandlung
- medikamentöse Therapie
- Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie
- soziomedizinische und psychologische Beratung
- operative Maßnahmen wie tiefe Hirnstimulation