Rundbriefe
Januar 2025
Da sich seit unserer Weihnachtsfeier nichts Berichtenswertes ergeben hat, treffen wir uns zwanglos zur Begrüßung des neuen Jahres bei Kaffee (bitte Getränke mitbringen) und Kuchen (wird gestellt). Dabei bleibt auch genügend Zeit für persönliche Gespräche und Erfahrungsaustausch. Wenn jemand eine Wii Konsole besitzt, mit dem wir uns sportlich betätigen können, bringe doch einfach die Anlage mit, sodass wir sie ausprobieren und dabei viel Spaß haben können.
Viel Spaß und „Kecke Utsichten“ wird es auch auf dem Liederabend mit Sandra Keck am 20.3.2025 um 19.00 Uhr in Böttcher’s Gasthaus in Nenndorf geben. Wer Interesse hat, möge sich möglichst schnell melden, da wir nur 10 Karten bekommen haben.
November 2024
Liebe Mitglieder, Angehörige und Freunde der Parkinson-Selbsthilfegruppe!
Nebel, Regen, Sonnenschein wechseln sich ab und die Natur bereitet sich im Herbst auf die kalte Jahreszeit vor. Die Uhren sind wieder umgestellt worden, es wird früher dunkel und lädt ein, es sich daheim gemütlich zu machen.
Auch wir wollen uns zu einem gemütlichen Zusammensein und gemeinsamem Gedankentausch treffen; unser nächstes Treffen, zu dem alle herzlich eingeladen sind, findet statt
- am Mittwoch, dem 13. November 2024 im "Luhetreff" in Winsen (Luje), Deichstraße 30.
Wir wollen dieses Treffen nicht nur für einen gemütlichen Gedankenaustausch und anregende Gespräche nutzen, sondern uns bei dieser Gelegenheit auch Gedanken darüber machen, wie wir zukünftig unsere Treffen interessanter machen können und insbesondere welche Veranstaltungen (z. B. Ausfahrt) und Vorträge (Themenvorschläge) gewünscht werden.
Außerdem kann ich bei dem kommenden Treffen über die Ergebnisse der Bundesdelegiertenversammlung der dPV berichten.
Damit der Spaß auch nicht zu kurz kommt, bringe, wer Lust hat, bitte etwas zum gemeinsamen Spielen mit und versorgt euch diesmal bitte mit Spezereien und Heißgetränken selber.
Ich freue mich auf eine nette und anregende Runde mit Euch/Ihnen und grüße alle ganz herzlich!
Axel Röhreke
(Leiter der Regionalgruppe Winsen/ Seevetal)
P. S. Auf Wunsch unseres Mitglieds Bärbel H. möchte ich die Mitglieder der Gruppe und insbesondere die Teilnehmer/innen des Angehörigentreffs in tiefer Betroffenheit darüber unterrichten, dass vor wenigen Tagen ihr Mann Birk H. uns für immer verlassen hat.
Oktober 2024
Liebe Mitglieder, Angehörige und Freunde der Parkinson-Selbsthilfegruppe!
Der Sommer neigt sich seinem Ende entgegen und der Herbst macht sich durch seine bunte Laubpracht, die kürzer werdenden Tage und durch sein typisches Schmuddelwetter bemerkbar. Diese Jahreszeit lädt förmlich dazu ein, es sich mit Freund/innen bei Kaffee / Tee und Kuchen gemütlich zu machen.
Die nächste Gelegenheit für ein solches geselliges Beisammensein bietet unser nächstes Treffen, das am Mittwoch, dem 9.Oktober 2024 um 15.30 Uhr im „Treffpunkt Hittfeld" an der Burg Seevetal in Seevetal/ Hittfeld stattfindet und zu dem Ihr alle recht herzlich eingeladen seid.
Wir wollen dieses Treffen dazu nutzen, um einmal innezuhalten und uns Gedanken darüber zu machen, wie wir auch zukünftig die gemeinsamen Treffen der Parkinson-Regionalgruppe interessant und abwechselungsreich gestalten können. Wichtig dabei ist herauszufinden, welche Vorstellungen, Wünsche, Anregungen und Ideen es gibt und wie wir unsere Treffen inhaltlich und formal verbessern können.
Ich freue mich auf einen regen konstruktiven Gedankenaustausch über die zukünftige Gestaltung unserer Arbeit in der Selbsthilfegruppe.
Mit den herzlichsten Grüßen
Axel Röhrekels
(Leiter der Regionalgruppe Winsen/ Seevetal)
(PS: Getränke bitte selber mitbringen, Kuchen wird gestellt)
September 2024
Liebe Mitglieder, Angehörige und Freunde der Parkinson-Selbsthilfegruppe!
Auch wenn die Tage schon wieder etwas kürzer werden, so verwöhnt uns Petrus weiterhin mit schönem sommerlichem Wetter, sodass viele von uns diese Zeit für Kurzurlaube und Reisen nutzen. Auch wir, die Teilnehmenden an unserem diesjährigen Tagesausflug, haben einen schönen abwechselungsreichen Tag verbracht und freuen uns auf folgende zukünftigen gemeinsamen Veranstaltungen.
Die nächsten Termine stehen vor uns:
- Am 4.9.2024 findet das nächste Angehörigentreffen im „Cafe Alte Sägerei“ in Jesteburg statt.
- Am 11.9.2024 um 15.30 Uhr treffen wir uns planmäßig im „LuheTreff“ in Winsen, Deichstr.30, wobei allerdings urlaubsbedingt (s.o.) die eingeladene Referentin kurzfristig abgesagt hat. Es sollte dennoch ein geselliger und informativer Nachmittag werden, da ich einige Berichtspunkte habe.
- Erinnert sei an dieser Stelle auch an unsere Sportangebote am Dienstagnachmittag (Turnen mit Nadine) und Freitagvormittag (Tischtennis) in der Turnhalle des MTV Hoopte.
Für Anregungen und Vorschläge aus unserer Gruppe bin ich nicht nur offen, sondern auch besonders dankbar.
Ich freue mich auf die vor uns liegenden Veranstaltungen und grüße alle ganz herzlich.
Axel Röhr
August 2024
Liebe Mitglieder, Angehörige und Freunde der Parkinson-Selbsthilfegruppe!
Nun ist der Sommer auch bei uns angekommen und wir können uns an den schönen warmen Tagen erfreuen. Wie schnell die Zeit vergeht, sieht man jedoch daran, dass die niedersächsischen Schulferien am 2.8.2024 zu Ende gehen und der Alltag uns wieder hat.
Dies bedeutet für die Planung unserer Aktivitäten Folgendes:
1. Am Freitag, dem 9.8.2024 startet um 9.30 Uhr in der Sporthalle des MTV Hoopte wieder das gemeinsame Tischtennis. Wer Lust und Zeit hat, sich völlig zwanglos körperlich zu ertüchtigen, schaue einfach vorbei. Jede/r ist herzlich willkommen.
2. Unser regelmäßiges Treffen am 14.8.2024 fällt ersatzlos aus, da wir eine Woche später, am 21.8.2024 unsere alljährliche Ausfahrt unternehmen. Für die Tagestour sind noch wenige Plätze frei; wer noch mit will, melde sich kurzfristig bei mir an (Tel. 04105-85209). Wer an diesem Tag eine Mitfahrgelegenheit von Buchholz zum Startpunkt Hittfeld anzubieten hat, möge sich ebenfalls bei mir melden.
3. Das nächste Angehörigentreffen findet erst am 4.9.2024 zu gewohnter Zeit und am bekannten Ort statt.
Bitte beachten Sie / beachtet Ihr die vorstehenden Terminänderungen; für Anmerkungen, Ideen und Vorschläge von Eurer Seite bin ich immer sehr dankbar. Freuen wir uns auf ein baldiges gemeinsames Wiedersehen!
Mit freundlichen Grüßen
Axel Röhreke
Juli 2024
Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der Parkinson-Regionalgruppe
der Sommer hat begonnen, jedoch zeigt er sich noch nicht von seiner besten Seite. Das kann uns aber auch egal sein. Denn unabhängig vom Wetter treffen wir uns planmäßig
am Mittwoch. dem 10.7.2024, um 15.30 Uhr im "LuheTreff" in Winsen. Deichstr.30.
Nachdem wir auf den letzten Treffen stets interessante Vorträge genießen durften, werden wir dieses Mal gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag verbringen.
Außer guter Laune und eigenen Heißgetränken ist nichts weiter mitzubringen; um Butterkuchen und Kekse kümmere ich mich.
Ich freue mich auf Euch und grüße alle ganz herzlich
Axel Röhreke
Juni 2024
Liebe Mitglieder, Angehörige und Freunde der Parkinson-Selbsthilfegrup
Nachdem uns der Mai mit seinen Wetterkapriolen auf Trab hielt, freuen wir uns auf den im Juni endlich beginnenden Sommer, der uns mit schönem Wetter verwöhnen möge. Darüber hinaus bringt der Juni einige wichtige Termine für uns mit:
Am Samstag, 1. Juni 2024, findet von 9.00 – 12.00 Uhr in Winsen der „Selbsthilfetag“ statt. Neben vielen anderen Selbsthilfeorganisationen präsentieren auch wir uns an diesem Tag mit einem Stand in der Winsener Fußgängerzone vor dem Rathaus. Wer Lust und Zeit hat, mich an dem Stand zu unterstützen, melde sich gerne bei mir. Ansonsten einfach mal vorbeischauen!
Weiter geht es mit unserem nächsten planmäßigen Treffen
am Mittwoch, 12. Juni 2024
um 15.30 Uhr
im „Treffpunkt Hittfeld“ (Burg Seevetal) in Seevetal/Hittfeld.
Geplant ist ein Vortrag samt Präsentation zum Thema „Dopamin-Pumpe - Alternativen zur Medikamenteneinnahme?“
Außerdem möchte ich noch einmal auf das zusammen mit dem MTV Hoopte angebotene Tischtennis für Parkinsonpatienten hinweisen. Jeden Freitag von 9.30 – 11.30 Uhr besteht in der Sporthalle des MTV Hoopte die Möglichkeit sich in lockerer Atmosphäre sportlich zu betätigen.
Und zu guter Letzt noch ein wichtiger Termin zum Vormerken:
Am Mittwoch, 21. August 2024 findet unsere Tagesausfahrt statt. Nähere Informationen zu den Höhepunkten des Ausflugs folgen in Kürze.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Euch und grüße alle ganz herzlich!
Axel Röhreke
(Leiter der Parkinson Regionalgruppe Winsen/ Seevetal/ Buchholz)
Mai 2024
Liebe Mitglieder, Angehörige und Freunde der Parkinson-Selbsthilfegruppe
Der Wonnemonat Mai steht vor der Tür. Er wird uns nicht nur eine Reihe von Feiertagen bescheren, sondern auch -wie es aussieht- warmes Wetter und planmäßig unser nächstes Treffen. Dieses wird wie gewohnt stattfinden am Mittwoch, 8. Mai 2024 um 15.30 Uhr im „LuheTreff“, in Winsen, Deichstr. 30
Die geplante Präsentation einer Dopamin-Pumpe sowie andere Alternativen zur Medikamenteneinnahme musste von der Referentin kurzfristig auf unsere Junisitzung verschoben werden. Daher soll am 8.Mai die Geselligkeit im Vordergrund stehen. Gute Laune sowie (warme) Getränke sind mitzubringen. Alles andere wird besorgt.
Auf zwei Punkte sei aber jetzt schon hingewiesen:
- Die Tischtennisgruppe läuft prima an; die ersten Ballwechsel zeigten, dass neben der Förderung der Beweglichkeit der Spaß im Vordergrund steht. Wir treffen uns jeden Freitag um 9.30 Uhr in der Turnhalle des MTV Hoopte – schaut einfach mal rein; Infos dazu gibt es bei mir.
- Magrit Ragoschke, die Frau unseres kürzlich verstorbenen und langjährigen Leiters unserer Gruppe, bedankt sich ganz herzlich für Eure große Anteilnahme, tröstenden Worte und Hilfe in der für sie schweren Zeit.
Über alles Weitere berichte ich dann auf unserem Treffen am 8.5.2024. Ich freue mich auf unser Wiedersehen und grüße Euch ganz herzlich
Axel Röhreke
April 2024
Liebe Mitglieder, Angehörigen und Freunde der Parkinson-Selbsthilfegruppe
Der Osterhase hat für dieses Jahr seine Arbeit getan und kann sich ausruhen. Wir, die Parkinson-Regionalgruppe Winsen/Seevetal/Buchholz hingegen bleiben weiter aktiv un treffen uns
am Mittwoch, 10. April um 15 Uhr 30 im “Treffpunkt Hittfeld” (Burg Seevetal), Seevetal/Hittfeld.
Ganz oben auf der Tagesordung steht diesmal ein Vortrag zu dem Thema “Parkinson Medikamente - Wirkung und Risiken. Eine Vertreterin der ”Iris Apotheke", Seevetal/Maschen wird uns nicht nur über die Wirkungsweise der verschiedenen Medikamente informieren, sonder auch auf (Wechsel-)Wirkungen und Risiken hinweisen.
Anmerkung: Dem Schreiben war eine Liste von Terminen für April 2024 beigefügt, siehe Menüpunkt Termine, so lange der April nicht verstrichen ist..
März 2024
Ist der Winter schon vorbei? Die Natur geht davon aus und man sieht in den Beeten, wie sich die ersten zaghaften Triebe sich an den wärmenden Sonnenstrahlen erfreuen. Wie schnell die Zeit vergeht sehen wir daran, dass wir uns jetzt schon zum 3. Mal in diesem Jahr treffen werden, und zwar
am Mittwoch, dem 13. März 2024
um 15.30 Uhr
im „LuheTreff“ in Winsen (Luhe), Deichstr. 30
Diesmal wollen wir es ganz ruhig angehen lassen und bei warmen oder kalten Getränken (bitte selber mitbringen) gemeinsam den Nachmittag genießen. Wer Lust hat, kann gerne auch wieder Spiele mitbringen.
Diejenigen unter uns, die sich sportlich betätigen wollen, sind herzlich eingeladen zu einer ersten Tischtennisrunde unter Anleitung eines Tischtennistrainers am Freitag, den 8. März 2024 um 10.30 Uhr in der Turnhalle des MTV Hoopte, Hoopter Sportplatz 2, 21423 Winsen/Hoopte. Neben guter Laune und sportlicher/bequemer Kleidung ist nichts weiter mitzubringen.
Diese Einladung richtet sich wie immer an alle Mitglieder und Angehörigen der Gruppe; wer eine Mitfahrgelegenheit nach Winsen und/oder Hoopte sucht oder anzubieten hat, melde sich gerne bei mir.
Ich freue mich auf rege Teilnahme und ein Wiedersehen mit Euch!
Liebe Grüße
Axel Röhreke
(Leiter der Regionalgruppe Winsen/Seevetal der deutschen Parkinson-Vereinigung e.V.)
Februar 2024
14.02.2024, 15:30–18:00 Uhr in Hittfeld, Burg Seevetal, Am Göhlenbach 11, www.burg-seevetal.de für beide Teilgruppen
Die Tage werden schon wieder länger und die guten Vorsätze für 2024 drohen in Vergessenheit zu geraten. Zu diesen Vorsätzen gehören bei vielen von uns auch die sportlichen Aktivitäten, die wir uns vorgenommen haben.
Da die Beweglichkeit im Zusammenhang mit Morbus Parkinson eine große Rolle spielt, wird unser kommendes Treffen am Mittwoch, dem 14. Februar 2024 um 15.30 Uhr im „Treffpunkt Hittfeld“ (Burg Seevetal), in Seevetal/Hittfeld ganz im Zeichen der sportlichen Betätigung stehen.
Die vielen von uns schon bekannte Trainerin Nadine Laudahn (SmoveyAdvancedTrainerin, Übungsleiterin für Prävention und Rehabilitation sowie Kursleiterin Pilates) wird uns einen Überblick über das breite und individuell angepasste Angebot von praktischen Übungen geben. Dabei darf jede/r im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten mitmachen und neben der körperlichen Ertüchtigung auch viel Spaß haben.
Diese Einladung richtet sich an alle Mitglieder und Angehörigen der Gruppe; wer eine Mitfahrgelegenheit nach Seevetal/ Hittfeld sucht oder anzubieten hat, melde sich gerne bei mir. Heißgetränke (Kaffee, Tee) bringt bitte mit; für alles andere ist gesorgt.
Ich freue mich auf rege Teilnahme und ein Wiedersehen mit Euch!
Liebe Grüße
Axel Röhreke
(Leiter der Regionalgruppe Winsen/Seevetal der deutschen Parkinson-Vereinigung e.V.)
Januar 2024
Der Winter will einfach nicht weiß werden, sondern zeigt sich uns mit viel Regen und Sturm von seiner wenig winterlichen Seite. Das Wetter soll uns aber nicht betrüben und ich hoffe, dass Sie/Ihr alle gut in das neue Jahr gestartet sind/seid.
Unser erstes Treffen in diesem Jahr steht auch schon vor der Tür. Wir treffen uns dieses Mal am Mittwoch, dem 10. Januar 2024 um 15.30 Uhr im „LuheTreff“ in Winsen, Deichstr. 30.
Es ist mir gelungen, zu diesem Treffen auch den Präventionsbeauftragten der Polizeiinspektion Harburg, Herrn Carsten Bünger, für einen Vortrag zu gewinnen und einzuladen. Inhaltlich wird es um das Thema „Im Alter sicher leben“ gehen. Der Schutz vor Trickdieben und das Erkennen von „Enkeltricks“ sind nur Beispiele für viele hilfreiche Tipps und Ratschläge, die Herr Bünger uns geben wird und die dazu beitragen können, unser Leben im Alter sicherer zu machen.
Freuen wir uns auf einen spannenden Vortrag!
Diese Einladung richtet sich an alle Mitglieder und Angehörigen der Gruppe; wer eine Mitfahrgelegenheit nach Winsen sucht oder anzubieten hat, melde sich gerne bei mir.
Heißgetränke (Kaffee, Tee) bringt bitte mit; für alles andere ist gesorgt.
Ich freue mich auf rege Teilnahme und ein Wiedersehen mit Euch!
Liebe Grüße
Axel Röhreke
(Leiter der Regionalgruppe Winsen/Seevetal der deutschen Parkinson-Vereinigung e.V.)
Dezember 2023
Liebe Mitglieder, Angehörigen und Freunde der SHG,
die Adventszeit steht vor der Tür und die Vorbereitungen für die Festtage und den Jahreswechsel haben bereits begonnen.
Ebenso steht unser letztes Gruppentreffen in diesem Jahr vor der Tür. Daher lade ich Euch alle ganz herzlich ein zu unserem Treffen
am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023
um 15.30 Uhr
im „Treffpunkt Hittfeld“ an der Burg Seevetal in Seevetal/Hittfeld
Diese Einladung richtet sich an alle Mitglieder und Angehörigen der Gruppe, damit wir gemeinsam in gemütlicher Runde das Jahr ausklingen lassen können. Darüber hinaus gibt es nur einen Tagesordnungspunkt: nachdem die Gruppe die letzten 2 Jahre nur kommissarisch geleitet wurde, möchten wir die Gelegenheit nutzen und eine/n Regionalleiter/in sowie eine/n Stellvertreter/in wählen.
Wer Interesse an der Übernahme eines Amts oder einzelner Aufgaben in der Gruppe hat, melde sich gerne bei mir.
Gleiches gilt für diejenigen, die eine Mitfahrgelegenheit nach Hittfeld suchen bzw. anbieten können.
Heißgetränke (Kaffee, Tee) bringt bitte mit; für weihnachtliche Spezereien ist gesorgt.
Freuen wir uns auf das gemeinsame Wiedersehen und einen schönen Nachmittag.
Liebe Grüße
Axel Röhreke
Oktober 2023
Liebe Mitglieder, Angehörigen und Freunde der SHG,
der Spätsommer meint es noch gut mit uns, aber der Herbst steht schon vor der Tür und bringt Veränderungen mit sich. Diese Veränderungen betreffen nicht nur das Wetter und die Laubfärbung, sondern auch die nachfolgend dargestellten Änderungen unserer Treffen.
Geänderter Treffpunkt
Da auf unbestimmte Zeit uns unser Treffpunkt in Eckel wegen der baulichen Schäden nicht mehr zur Verfügung steht, konnten jetzt nach langer Suche neue Räumlichkeiten gefunden werden. Statt in Eckel treffen wir uns zukünftig in den geraden Monaten im „Treffpunkt Hittfeld“ (Raum II) in der Burg Seevetal 21218 Seevetal
Terminverschiebung
Aus organisatorischen Gründen findet unser nächstes Treffen in den neuen Räumen ausnahmsweise erst am 3. Mittwoch des Oktobers statt, also am 18. Oktober 2023 um 15.30 Uhr.
Geplanter Vortrag
Am 18.10.2023 um 15.30 Uhr freue ich mich, Frau E. Willumeit von den Johannitern zu dem schon länger geplanten Vortrag zum Thema „Leistungsangebot der Pflegekassen“ begrüßen zu dürfen. Neben der Darstellung des Leistungsangebots im Pflegefall steht Frau Willumeit auch für Ihre Fragen zur Verfügung.
Ich freue mich auf unser nächstes Treffen in neuer Umgebung und grüße ganz herzlich!
Euer Axel Röhreke
September 2023
Liebe Mitglieder, Angehörigen und Freunde der SHG,
nachdem unglücklicherweise unsere Sitzung in Eckel letzten Monat wegen eines Wasserschadens ausfallen musste, treffen wir uns jetzt wie gewohnt am kommenden Mittwoch, dem 13.9.2023 um 15.30 Uhr in Winsen, Deichstr. 30 („LuheTreff“). Die vorläufige Tagesordnung sieht wie folgt aus:
Bericht von unserer Sommertour Am Donnerstag, dem 31.8. 2023 unternahmen wir eine Ausfahrt an die Ostsee mit Besuch der Curschmann-Klinik in Timmendorfer Strand und anschließender gemütlicher Rundfahrt auf dem Ratzeburger See.
Bericht über die neuesten Entwicklungen in der dPV- Bundesverband
Im Vorstand und der Geschäftsführung der dPV gab es personelle Veränderungen, die nicht ganz reibungslos verliefen. Vermeintliche Unregelmäßigkeiten und organisatorische Schwachstellen zeichneten sich ab und müssen aufgearbeitet werden. Ich werde dazu berichten.
Vortrag „Art und Umfang der Leistungen im Pflegefall“
Der eigentlich für das Treffen im August vorgesehene und leider aus oben genanntem Grund ausgefallene Vortrag einer Vertreterin der Johanniter zum Leistungskatalog der Pflegekassen wird jetzt voraussichtlich im Oktober stattfinden, sofern wir eine passende Räumlichkeit gefunden haben. Weitere Infos gibt es zu gegebener Zeit.
Gemütliches Beisammensein und Erfahrungsaustausch
Selbstverständlich bleibt am 13.9. genug Zeit für ein gemütliches Beisammensein (Kaffee und Kuchen bitte mitbringen) und nette Gespräche und gemeinsamen Erfahrungsaustausch.
Juli 2023
Liebe Mitglieder, Angehörigen und Freunde der SHG,
die Hitzewelle macht uns und der Natur zu schaffen, aber dennoch sind wir nicht untätig. Nachfolgend ein kurzer Bericht über das, was gelaufen ist, und das, was als Nächstes anliegt:
Tag der offenen Tür im UKE
Am 14. Juni 2023, dem bislang heißesten Tag des Jahres haben sich 16 Interessierte aus unsrer Gruppe auf den Weg gemacht zum Tag der offenen Tür der ParkinsonTagesklinik im UKE Hamburg. Dort wurde den Besuchern das vielfältige Therapieangebote des UKE (wie z.B. Musik- und Gesangstherapie, Sprachtherapie, Sportangebote etc.) vorgestellt. Daneben blieb auch noch Zeit, um mit Ärzten, Therapeuten, der Parkinson-Nurse und anderen Fachkräfte konkrete Fragen zu besprechen. Es hat sich aus meiner Sicht gelohnt, sich vor Ort ein Bild vom Angebot des UKE zu machen.
Stand der Planung unserer Jahresausfahrt
Die Planung für unseren diesjährigen Ausflug schreitet voran. Es wird ein Tagesausflug am 31.August 2023 sein, der uns zunächst einmal an die Ostsee (Timmendorfer Strand) bringen wird. Dort besteht die Möglichkeit eines Besuchs der CurschmannKlinik, zum Promenieren und/oder zu einem Strandbummel. Anschließend machen wir uns auf nach Ratzeburg, wo wir zu einer zweistündigen Bootstour auf dem wunderschönen Ratzeburger See starten. Bei zünftiger Verpflegung an Bord haben wir Gelegenheit zu Gesprächen und Gedankenaustausch. Abfahrt- und Endstationen für diese Ausfahrt werden wie gewohnt Winsen und Buchholz sein.
Bitte haltet Euch bei Interesse den Tag frei und gebt mir (unter Tel.: 04105-85209 oder a-roehreke@web.de) für die Detailplanung auf, ob Ihr grundsätzlich bereit seid an der Ausfahrt teilzunehmen. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
Nächste Gruppentreffen
Unsere regelmäßigen Gruppentreffen finden wie gewohnt statt. D.h., dass wir uns am 12.Juli 2023 um 15.30 Uhr in Winsen, Deichstrr. 30 „LuheTreff“ und am 9.August 2023 um 15.30 Uhr in Rosengarten/Eckel, Eckeler Berg 6 in lockerer Atmosphäre zu einem zwanglosen Gedankenaustausch zusammenfinden.
Möglicherweise gelingt es, zu einem der nächsten Treffen eine Referentin bzw. einen Referenten für einen Vortrag über das Leistungsangebot der Pflegekassen zu engagieren.
Angehörigentreffen – ACHTUNG Terminänderung
Urlaubsbedingt fallen die Treffen der Angehörigen im Juli und August ersatzlos aus.
Das nächste Treffen findet daher erst wieder am Mittwoch, dem 6.September 2023 ab 14.00 Uhr wie gewohnt im Cafe „Alte Sägerei“ in Jesteburg statt. Anmeldungen auch hier unter der o.g. Telefonnummer bzw. der e-Mail-Adresse k.roehreke@gmx.de.
Ich wünsche Euch (nicht zu heiße) schöne Sommertage und freue mich auf ein Wiedersehen.
Liebe Grüße
Axel Röhreke
Ostern 2023
Liebe Mitglieder, Angehörige und Freunde der SHG,
nicht nur der Frühling hat begonnen, sondern auch der Osterhase ist fleißig und wir treffen uns gleich nach dem Osterfest am Mittwoch, dem 12. April 2023 um 15.30 Uhr turnusgemäß in Rosengarten/ Eckel, Eckeler Berg 6. Zu diesem Treffen sind selbstverständlich auch alle Mitglieder der „Winsener Gruppe“ eingeladen. Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht oder anzubieten hat, melde sich gerne bei mir.
Auf der Tagesordnung stehen diesmal folgende Punkte:
1. Begrüßung
2. Ergebnis der Abfrage zum diesjährigen Ausflug
3. Bericht vom Treffen der Regionalleiter in Hannover
4. Veranstaltungen anlässlich des Welt-Parkinson-Tages
- Parkinson Therapie -neuester Stand: Telefonaktion am 6.April 2023 von 10.00 bis 14.00 Uhr (Tel.-Nr. 0800 533 22 11)
- 13. Hamburger Parkinson-Tag am 28. April 2023 um 14.00 Uhr in der Handwerkskammer Hamburg, Holstenwall 12, 20355 Hamburg
- Reha-Angebote für pflegende Angehörige
5. Geselliges Beisammensein zum Ostertratsch und lustigen Spielenachmittag (wer geeignete Gesellschaftsspiele hat, bringe diese einfach mit. Für Kuchen ist gesorgt, Getränke bitte selber mitbringen.
Für Fragen oder Anmerkungen stehe ich gerne zur Verfügung. Ich wünsche uns allen ein frohes Osterfest und grüße ganz herzlich!
Axel Röhreke
März 2023
Liebe Mitglieder, Angehörige und Freunde der SHG,
der Frühling kündigt sich mit Vogelzwitschern und zarten Trieben an den Pflanzen an und damit ist es an der Zeit sich Gedanken zu machen über unsere diesjährige gemeinsame Ausfahrt.
Nachdem wir in den letzten Jahren durch die Pandemie bedingt uns auf Tagesausflüge beschränkt hatten, wäre - wie aus Eurem Kreis auch schon angeregt - in diesem Jahr vielleicht ein gemeinsamer Kurzurlaub mal wieder an der Reihe.
Bevor in die Detailplanung eingestiegen wird, habe ich mir zwei Vorschläge überlegt, die ich kurz vorstellen und zu denen ich gerne Eure Meinung hören möchte. Terminlich ist angedacht, die Reise Anfang September (36. Kalenderwoche) zu unternehmen.
1. Vorschlag Tagesausflug
Busfahrt in die Holsteinische Schweiz, wo wir den Tag mit einer „5-Seen-Fahrt“ beginnen würden und anschließend im Ostseebad Scharbeutz zu Mittag essen könnten. Der Nachmittag böte sich für einen Besuch der u.a. auf Parkinson Patienten spezialisierten Curschmann-Klinik in Timmendorfer Strand bzw. für einen Strandaufenthalt an.
2. Vorschlag Kurzurlaub
Nach den positiven Erfahrungen mit dem Heidehotel in Bad Bevensen bietet sich das ebenfalls zur Fürst Donnersmarck-Stiftung gehörende, komplett barrierefreie Hotel „Seehotel Rheinsberg“ für einen Aufenthalt mit 2 oder 3 Übernachtungen an. Neben dem auf Menschen mit Behinderungen ausgerichteten umfangreichen Freizeitangebot im Hotel sind Ausflüge zu Land oder zu Wasser in die nordbrandenburgische Seenlandschaft denkbar. An- und Abreise mit dem Bus würde sich anbieten. Weitere Infos dazu unter www.seehotel-rheinsberg.de.
Bevor ich in die weitere Detailplanung einsteige, wäre ich sehr dankbar, wenn Ihr mir Rückmeldung geben könntet, welchen der beiden Vorschläge Ihr favorisiert und ob es von Eurer Seite Wünsche, Anregungen oder Alternativvorschläge gibt. Für kurzfristige Rückmeldung bis Ende März an mich telefonisch (04105-85209) oder per eMail (a-roehreke@web.de) wäre ich sehr dankbar. Freuen wir uns schon jetzt auf eine schöne gemeinsame Unternehmung!
Herzliche Grüße
Axel Röhreke
Januar/Februar 2023
Am 15.2.2023 ab 17.00 Uhr findet ein Webinar des Uniklinikums Erlangen zusammen mit dem Deutschen Zentrum Immuntherapie zum Thema "Parkinson - Aktuelles zu Immun- und Bewegungstherapien" statt.
Noch bis zum 31.3.2023 besteht exklusiv für dPV-Mitglieder die Möglichkeit, insb. bei Fällen von Patienten mit Wirkungsfluktuationen sich digital von einem Arzt eine Zweit- oder Drittmeinung hinsichtlich der medikamentösen Therapie einzuholen. Bei Interesse bitte direkt bei der dPV in Neuss (Tel.: 02131-740270) nachfragen.
Vom 25. bis 27.8.2023 findet in Kassel die Bundesdelegiertenversammlung der dPV statt. Mitglieder der dPV können als Gäste an dieser Veranstaltung einschließlich einer Schulungsveranstaltung am 24.8.2023 teilnehmen. Auch hier bei Interesse bitte direkt an die dPV in Neuss wenden.
Dezember 2022
Neben der Information über die nächsten anstehenden Veranstaltungen (Weihnachtsfeier, Angehörigentreffen) wird auf die Möglichkeit der Teilnahme an der von der dPV unterstützten Studie zur ambulanten transkraniellen Magnetstimulationstherapie (TMS) bei Progressiver Supranukleärer Blickparese (PSP) hingewiesen. Außerdem wird auf die Verbesserungen der Regelungen für Krankentransporte und Klinikbegleitung verwiesen.
Oktober 2022
Es ist gelungen, Frau Katrin Gesterding von der Buchhandlung am Sand in Hamburg-Harburg für eine Büchervorstellung in unserer Gruppe zu gewinnen. Sie hat uns spannende wie kurzweilige, romantische wie lustige literarische (Neu-) Erscheinungen präsentiert und empfohlen; sicherlich wird sich das eine oder andere Buch unter dem Weihnachtsbaum wiederfinden.
Die Büchervorstellung fand statt im Rahmen unseres regelmäßigen Treffens am Mittwoch, dem 12. Oktober 2022 um 15 Uhr 30 in Rosengarten/Eckel, Eckeler Berg 3. Alle Mitglieder und Angehörigen waren ganz herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Axel Röhreke
September 2022
Liebe Mitglieder unserer Regionalgruppe,
anbei übersende ich Ihnen/Euch einen Rundbrief des Hamburger Landesverbands in der dPV, der einige auch für uns interessante Informationen enthält. Hinweisen möchte ich insbesondere auf das Patienten-Café im UKE (Uni-Klinikum Eppendorf), das diesmal dem Thema "Tiefen-Hirnstimulation" gewidmet ist und am 11.11.2022 stattfindet (bitte Anmeldefrist 31.10.2022 beachten).
Ich werde auf unserem nächsten Treffen am 14.09.2022 in Winsen u. a. dazu berichten.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Röhreke
(komm.) Leiter der Regionalgruppe Winsen/Seevetal
August 2022
1. Bericht über Sommertour 2022
Die Parkinson-Regionalgruppe Winsen/Seevetal/Buchholz unternahm auch dieses Jahr wieder ihre fast schon traditionelle Sommertour. Am 10. August 2022 ging es bei strahlendem Wetter mit einem komfortablen Reisebus von Winsen über Hittfeld und Buchholz in den schönen Heideort Undeloh.
Dort warteten auf die 25 Teilnehmer/innen bereits 2 Pferdekutschen, die uns dann in gemütlicher und angesichts der Trockenheit streckenweise auch staubiger Fahrt eine gute Stunde durch die prächtig blühende Heidelandschaft führten. Nach Rückkehr von der Kutschtour kehrten wir in das Hotel/Restaurant „Heiderose“ ein. Bei typischen Heidjer-Gerichten und kühlenden Getränken ergaben sich für die mitgereisten Mitglieder der Parkinsongruppe Gelegenheiten für anregende Gespräche und gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Eine Mittagspause wurde von dem einen oder der anderen für einen Bummel durch Undeloh genutzt, bevor man sich zum abschließenden Kaffee und Kuchen wieder zusammenfand.
Voller schöner Eindrücke und gut gesättigt vom leckeren Essen traten wir dann de Rückfahrt mit dem Bus an. Alle, die an der Sommertour 2022 teilgenommen haben, waren von ihr sehr angetan und freuen sich schon jetzt auf die Sommertour im nächsten Jahr.
2. Angehörigentreffen
Das nächste Treffen von (pflegenden) Angehörigen von Parkinson-Patienten findet am Mittwoch, den 31. August 2022, ab 14.00 Uhr im Cafe "Alte Sägerei" in Jesteburg, Am Stubbenhof 2 statt. Wer Lust und Zeit hat dabei zu sein, melde sich bitte vorher an bei Kirsten Röhreke (k.roehreke@gmx.de oder Tel.: 0410585209).
3. Buchholzer Stadtfest
Am 2. Septemberwochenende findet das Buchholzer Stadtfest statt. In Zusammenarbeit mit der Buchholzer Freiwilligenagentur (f.e.e.) planen wir, die Parkinson-Selbsthilfegruppe mit einem Stand zu vertreten und auf unsere Tätigkeit aufmerksam zu machen. Wer mich dabei unterstützen möchte, melde sich gerne bei mir (a-roehreke@web.de oder Tel. 0410585209).
4. Nächstes regelmäßiges Treffen
Unser nächstes reguläres Treffen steht am Mittwoch, dem 14.September 2022 um 15.30 Uhr in Winsen, Deichstr.30 ("Luhe-Treff") an; im Oktober treffen wir uns dann wieder wie gewohnt in Eckel.
März 2022
Liebe Mitglieder, Angehörige und Freunde der Parkinson Regionalgruppe,
ich hoffe, es geht Ihnen/Euch in diesen unruhigen Zeiten den Umständen entsprechend gut, und ich möchte Ihnen/Euch heute auf diesem Wege einige Informationen zukommen lassen.
Regelmäßige Gruppentreffen
Auch wenn die Voraussetzungen für Veranstaltungen wie unsere Gruppentreffen schrittweise gelockert werden, so sind die Corona-Inzidenzzahlen weiterhin sehr hoch und wir Parkinsonpatient/innen müssen als Risikogruppe besonders vorsichtig sein. Daher kann das für den 9.3.2022 vorgesehene Treffen nicht stattfinden. Wenn es von Ihrer/Eurer Seite aus Themen, Fragen, Anmerkungen oder sonstige Punkte anzusprechen gibt, so stehe ich als Ansprechpartner gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Hinweis auf wichtige Termine
Wie schon im letzten Rundbrief erwähnt, gibt es im Rahmen der Sendung "Visite" (NDR) am 8. März 2022 um 20.15 Uhr einen Bericht zum Thema "Parkinson und Ernährung".
Am 7. April 2022 findet anläßlich des Welt-Parkinson-Tages von 10-14 Uhr exklusiv für Mitglieder der dPV eine kostenlose Telefonaktion zum Thema "Parkinson-Therapie - neuester Stand" statt. Einzelheiten dazu siehe Anhang in der an die Mitglieder der Gruppe gesandte E-Mail.
Ab sofort findet das beliebte Turnen mit den Smovey-Ringen unter der Leitung von Nadine Laudahn wieder statt und zwar jeden Dienstag von 14.45 - 15.45 Uhr in der Turnhalle Hoopte in 21423 Winsen/OT Hoopte, Hoopte Sportplatz 2.
Lieferengpass Retardtabletten
Bei dem Hersteller der Retardtabletten NACOM ist es in der Vergangenheit zu Lieferengpässen gekommen. Auf Rückfrage der dPV hat sich der Hersteller dieses Medikaments zu den aufgetretenen Problemen geäußert. Einzelheiten können dem der versandten Mail angehängten Schreiben des Herstellers entnommen werden.
Verbunden mit der Hoffnung auf ein persönliches Treffen im April grüße ich ganz herzlich
Axel Röhreke
(komm.) Leiter der Regionalgruppe Winsen/Seevetal
Februar 2022
Das Jahr 2022 hat so begonnen, wie das Jahr 2021 geendet hat – die Corona-Pandemie bestimmt weiter viele Bereiche unseres täglichen Lebens. Dennoch möchte ich heute auf ein paar Punkte aufmerksam machen:
Regelmäßige Gruppentreffen
Wie schon Ende 2021 lassen auch die derzeitigen Umstände keine Treffen in Winsen und in Eckel zu. Ich bitte um Verständnis für diesen Schritt, aber gerade wir als Risikopatienten müssen besonders auf unsere Gesundheit achten und jedes Risiko vermeiden. Nach dem Ausfall des Treffens in Winsen fällt auch das Treffen am 9. Februar 2022 in Eckel aus.
Hinweis auf wichtige Termine
Im Rahmen der Sendung „Visite“ berichtet der NDR am 8.März um 20:15 Uhr über das Thema „Parkinson und Ernährung“.
Hingewiesen sei auch auf die in diesem Jahr geplante Telefonaktion am 7. April von 10:00 bis 14:00 Uhr. Unter der Telefon Nr. 0800/5 33 22 11 stehen Ihnen verschiedene Experten telefonisch mit Rat und Tat zur Seite (Info folgt).
Sportangebot
Zurzeit laufen Gespräche mit Nadine Laudahn über die Wiederaufnahme des Turnens mit den Smovey-Ringen. Die Trainerin bemüht sich um Räumlichkeiten, die dieses Turnen auch unter den Corona-Bedingungen ermöglichen.
Außerdem sei noch einmal auf das Sportangebot „Kickboxen gegen Parkinson“ hingewiesen, welches einigen von uns im Rahmen eines Probetrainings vorgestellt wurde. Bei Interesse oder Fragen dazu bitte bei mir melden.
Angehörigentreff
Es ist geplant, in unregelmäßigen Abständen für Angehörigen von Parkinsonpatienten Treffen zu veranstalten, um sich in zwangloser Atmosphäre über Fragen, Themen und Erfahrungen auszutauschen. Angehörige, die Interesse an einem solchen Treffen haben, mögen sich bitte bei meiner Frau Kirsten Röhreke (Tel.Nr. 04105/85209 AB oder k.roehreke@gmx.de) melden.
Sommertour 2022
Ab sofort werden Vorschläge und Ideen für die im Sommer geplante gemeinsame (Tages-)Ausfahrt von mir entgegengenommen.
Sonstiges
Ich möchte an dieser Stelle mein Angebot wiederholen, Euch mit Ideen, Anregungen und Vorschlägen für die zukünftige Arbeit in unserer Gruppe gerne an mich zu wenden.
Mit herzlichen Grüßen
Axel Röhreke
Dezember 2021
Ein in vieler Hinsicht ereignisreiches Jahr geht langsam zu Ende. Die andauernde Corona-Pandemie hat - wie auch schon im Vorjahr - unsere gemeinsame Arbeit erschwert, uns vor neue Herausforderungen gestellt und neue Kommunikationswege erfordert.
Trotz dieser Einschränkungen haben wir in diesem Jahr einige Veranstaltungen durchführen können: Unsere Ausfahrt mit dem historischen Raddampfer auf der Elbe, den Vortrag eines Logopäden sowie die Gruppentreffen in Eckel und in Winsen (in neuen Räumlichkeiten) mit den Vorträgen einer Psychologin. Auch das beliebte Turnen mit den Smovey-Ringen konnte vorübergehend wieder aufgenommen werden.
Dabei haben wir immer auf die besondere Risikolage geachtet, die die Pandemie für uns als Parkinson-Patienten mit sich bringt.
Angesichts der aktuellen Entwicklung haben wir zur Vermeidung jeglichen Risikos entschieden, ab sofort und bis auf Weiteres keine Veranstaltungen durchzuführen.
D.h., dass unsere Treffen in Eckel bzw. in Winsen zur Zeit nicht stattfinden können und das Turnen mit den Smovey-Ringen ausgesetzt wird.
Um die Kommunikation innerhalb der Gruppe zu verbessern, haben wir die Homepage der Regionalgruppe überarbeitet. Schauen Sie da mal rein und geben uns Rückmeldungen dazu.
Verbunden mit einer kleinen Aufmerksamkeit möchte ich mich für Ihr Interesse an der Arbeit unserer Gruppe bedanken und Ihnen und Ihren Lieben eine ruhige, besinnliche Adventszeit, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles, glückliches Jahr 2022 wünschen. Bleiben Sie gesund!
Mit herzlichen Grüßen
Axel Röhreke
30.8.2021
Liebe Mitglieder, Angehörige und Freunde der Regionalgruppe
Nachfolgend übersende ich einige Informationen, Termine und Veranstaltungen, die für Euch von Interesse sein könnten.
1. Sommertour 2021
Am Samstag, den 28.8.2021 haben wir die für letztes Jahr geplante und dann ausgefallene Fahrt mit dem historischen Raddampfer von Lauenburg nach Bleckede durchgeführt. Die rund 25 Teilnehmer/innen genossen trotz widriger Wetterumstände die Fahrt auf der Elbe und nutzten den Aufenthalt an Bord wie auch die Einkehr in das Bleckeder Brauhaus für das gegenseitige Kennenlernen, angeregte Gespräche sowie den Austausch von Informationen rund um das Thema Parkinson. Gutes Essen und ein dort gebrautes Bier ließen schnell das Wetter, nicht aber den schönen, gemeinsam verbrachten Tag vergessen.
2. Wiederaufnahme Turnen mit Smovej-Ringen
Es ist uns gelungen, ab sofort wieder das wöchentliche Turnen mit den SmovejRingen unter der Leitung der Trainerin Nadine Laudahn anbieten zu können. Ab 7.9.2021 trifft sich die Gruppe jeweils dienstags von 14.30 – 16.00 Uhr in den bekannten Räumen der alten Schule in Rosengarten/Eckel, Eckeler Berg 6. Bei Interesse einfach vorbeikommen und mitmachen.
3. Regelmäßige Treffen
Unsere regelmäßigen Gruppentreffen finden ebenfalls ab sofort wieder statt und zwar
- in Winsen an jedem zweiten Mittwoch eines ungeraden Monats, erstmals also am Mittwoch, den 8.9.2021 um 15.30 bis ca.18.00 Uhr im Luhe Treff/ Haus der Vereine in Winsen, Deichstr.30 (dort Raum 1.4)
- in Rosengarten/Eckel an jedem zweiten Mittwoch eines geraden Monats in Eckel, Eckeler Berg 6 um 15.30 Uhr. Bitte beachtet aber, dass das erste Treffen in Eckel um eine Woche verschoben werden muss und somit ausnahmsweise erstmals am 20.10.2021 erfolgt.
Wie bei allen Treffen und Veranstaltungen ist von den Teilnehmer/innen auf die Einhaltung der jeweils aktuellen behördlichen Auflagen zu achten.
4. Kooperation mit der Medizinischen Akademie Hamburg (MAH)
Die MAH, die u.a. die Ausbildung angehender Logopäd/innen in der Aesklepios-Klinik in Harburg durchführt, sucht Parkinsonpatienten für die Zusammenarbeit mit ihren Auszubildenden. Wer grundsätzlich Interesse daran hat, sich für Projekte der MAH zur Verfügung zu stellen, wende sich gerne direkt an die MAH, Frau Diana Storman, telefonisch unter 040/1818862187 oder per eMail an D.STORMAN@asklepios.com.
5. Tagung der Regionalgruppenleiter der dPV in Niedersachen
Am 29.09.2021 findet in Hannover ein Tagesseminar für Vertreter/innen aus den Regionalgruppen der dPV (Niedersachsen) statt. Wer Lust, Zeit und Interesse an einer Teilnahme hat oder mehr über die Veranstaltung wissen möchte, melde sich gerne bis 12.09.2021 bei mir.
6. In eigener Sache
Nachdem ich fast 9 Monate Erfahrung mit der Leitung der Regionalgruppe Winsen/Seevetal/Buchholz gesammelt habe, möchte ich mich zum einen bei allen denjenigen bedanken, die mich bei der Einarbeitung tatkräftig unterstützt haben. Zum anderen sehe ich jetzt, wieviel Arbeit damit verbunden ist und suche daher jemanden, der mich unterstützen möchte (z.B. bei der Pflege der Homepage). Ich freue mich über jede Art von Hilfe, also einfach bei mir melden.
Ich grüße Euch ganz herzlich!
Axel Röhreke
(Tel.: 04105/85209, eMail: a-roehreke@web.de)