Deutsche Parkinson Vereinigung e. V.
Im Oktober 1981 schlossen sich erstmals Parkinson-Patienten zu einer Selbsthilfeorganisation zusammen. Inzwischen besteht ein Bundesverband mit über 13.000 Mitgliedern und mehr als 450 Regionalgruppen und Kontaktstellen. Sitz des Bundesverbandes ist Neuss (www.dpv-bundesverband.de).
1992 schlossen sich mehrere nationale Parkinsonverbände zur Europäischen Parkinson-Krankheit Vereinigung EPDA zusammen
Am 29. Oktober 1985 wurde die dPV-Regionalgruppe Freiburg gegründet. Sie hat zurzeit 220 Mitglieder. Das Betreuungsgebiet umfasst die Stadt Freiburg, den Landkreis Emmendingen und den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Es gibt außer in Freiburg noch zusätzlich Kontaktgruppen in Emmendingen, Bad Krozingen, Titisee-Neustadt und Müllheim.
Das Ziel der Regionalgruppe Freiburg ist, die von der Krankheit Morbus Parkinson Betroffenen zusammenzubringen und vornehmlich einen Informations- und Erfahrungsaustausch zu realisieren. Wir wollen helfen, Kreativität und Lebensqualität zu festigen und zu verbessern.
Da die Krankheit sehr unterschiedliche Ausprägungen hat, ist es sehr hilfreich sich mit anderen Patienten auszutauschen. Wir haben bei unseren Mitgliedertreffen oft externe Referenten, Spezialisten aus den unterschiedlichsten Fachgebieten zu Besuch, die über die Krankheit, Diagnostik, neuesten Forschungserkenntnissen, neue Behandlungsmethoden berichten. Aber auch über alltägliche Probleme und ihre Bewältigung unterhalten wir uns.
Ferner organisieren wir Ausflüge und sonstige Aktivitäten (siehe Termine).