Skip to main content Skip to page footer

Herzlich willkommen

bei der Selbsthilfegruppe Offenburg der dPV!

Diese Selbsthilfegruppe möchte Anlaufstelle und Informationsplattform sein für Parkinson-Betroffene und deren Angehörige im Raum Offenburg. Wir möchten über die Krankheit informieren und Wege aufzeigen, um trotz der Diagnose Parkinson eine hohe Lebensqualität zu erhalten.

Die Website befindet sich im Aufbau und wird nach und nach erweitert.

Wir treffen uns normalerweise einmal im Monat an jedem dritten Mittwoch. Ort und Zeit erfahren Sie auf der Seite Termine.

Von Betroffenen für Betroffene - Aktion zum Welt-Parkinson-Tag

Die Diagnose „Parkinson“ ist für die betroffenen Menschen und deren Angehörige ein tiefer Einschnitt in die bisherige Lebensplanung. Der Welt-Parkinson-Tag am 11. April dient dazu, auf die Krankheit aufmerksam zu machen. In Deutschland ist die deutsche Parkinson Vereinigung e.V. (dPV), mit über 15.000 Mitgliedern in ca. 350 Regionalgruppen, erster Ansprechpartner in der Selbsthilfe.

Schätzungsweise 400.000 Menschen in Deutschland leiden an der immer noch unheilbaren Krankheit Parkinson. Die chronische Erkrankung im zentralen Nervensystem zeigt sich äußerlich an der Versteifung von Muskeln, der Verlangsamung von Bewegungen und dem typischen unkontrollierten Zittern. Im Jahr 1817 beschreibt der englische Arzt James Parkinson erstmals diese Symptome der nach ihm benannten neurologischen Erkrankung.

Parkinson wird meist im Lebensalter zwischen 50 und 60 Jahren festgestellt. Es gibt aber auch einen erheblichen Teil an jüngeren Menschen, die bereits vor dem 40sten Lebensjahr, von der Erkrankung betroffen sind. Allen gemeinsam ist, dass der Körper den notwendigen Nervenbotenstoff Dopamin nicht mehr ausreichend herstellen kann.

Die dPV, mit ihren bundesweit tätigen Selbsthilfegruppen nutzt den Welt-Parkinson-Tag 2024 unter dem Motto „Von Betroffenen – für Betroffene“. Hierbei stehen von Parkinson Betroffene Rede und Antwort, für all jene Menschen, die ebenfalls an der Erkrankung leiden, sich aber noch nicht über die Auswirkungen von Parkinson informieren konnten und bisher keinen Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe hatten. Zu viele Menschen mit chronischen Erkrankungen -
wie z.B. Parkinson, wagen nicht den Schritt in die Öffentlichkeit und nehmen daher wertvolle Hilfen und Informationen nicht in Anspruch.

An dem weltweiten Aktionstag, der 1997 ins Leben gerufen wurde und am Geburtstag von James Parkinson alljährlich an die an Parkinson Erkrankten erinnert, nimmt auch die Regionalgruppe der deutschen Parkinson Vereinigung in Offenburg teil. Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe werden am Donnerstag, 11. April 2024 von 15 bis 19 Uhr im Konferenzraum der St. Josefsklinik Offenburg allen Interessierten als Rat- und Informationsgeber zur Verfügung stehen und stellen Ihnen ihr Unterstützungsprogramm vor.

Gäste sind bei den regelmäßig stattfindenden Treffen der Regionalgruppe am jeden dritten Mittwoch im Monat jederzeit herzlich willkommen und können sich auch dort über Neuigkeiten und Wissenswertes in der Behandlung der Krankheit informieren. Genaueres entnehmen Sie bitte der Terminliste.

Selbstverständlich begrüßen wir auch gerne Familienangehörige auf unseren Veranstaltungen. Denn auch sie leisten mit ihrer Unterstützung der Betroffenen einen wesentlichen Beitrag und haben hier die Möglichkeit, auch ihre Fragestellungen zu platzieren und Unterstützung zu erhalten.