Herzlich Willkommen
auf der dVP-Homepage Ihrer Regionalgruppe Bad-Neustadt
Hier finden Sie Informationen und Hilfen rund um das Thema Parkinson.
Weltparkinsontag am 11.04.2025
Zum Weltparkinsontag 2025 informiert die Parkinsongruppe Rhön-Grabfeld über ein neues zusätzliches Angebot gemeinsam mit dem TSV Bad Königshofen.
Gemeinsam mit Akteuren des TSV Bad Königshofen finden Tischtennistrainingsstunden in der Shakehands-Arena in Bad Königshofen, Hennebergstr. 6, statt. Die nächsten Termine sind 28.04., 05.05. und 02.06.2025. Die Trainingsstunden starten um 14.30 Uhr, Voranmeldung ist unbedingt erforderlich bei Frau Ilse Ulsamer 09771 / 3196 oder Angelika Ochs 09771 / 611 60 (Parkinsongruppe Rhön-Grabfeld).
„Tischtennistraining ist seit einiger Zeit der von Ärzten empfohlene Sport für an Parkinson erkrankte Menschen. Es fördert Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination“ so Angelika Ochs. „Ich freue mich daher sehr, dass wir den Mitgliedern unserer Gruppe durch das hervorragende Engagement des TSV Bad Königshofen dieses Angebot machen können.“ Weitere Angebote der Gruppe sind REHA-Sportnachmittage mit Trockengymnastik, Vorträge durch Dietrich Hartmann, Oberarzt der Klinik für Akutneurologie/Stroke Unit und neurologische Intensivmedizin RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt sowie gesellige Nachmittage und weitere Veranstaltungen.
Parkinsongruppe Rhön-Grabfeld
Ansprechpartner:
Frau Ilse Ulsamer (Übungsleiterin) 09771 / 3196
Angelika Ochs (Gruppenleitung) 09771 / 611 60
Weitere interessante Berichte zum Thema Parkinson:
RNF Life vom 11. April 2024 | RNF.de
ARD-Buffet: Parkinson erkennen - hier anschauen
Parkinsontherapie: Tischtennis hilft erkrankten Menschen | MDR.DE

Tischtennistraining für unsere Parkinsonselbsthilfegruppe mit dem Bundesligisten TSV Bad Königshofen
Ein tolles Angebot, das von unseren Gruppenmitgliedern gemeinsam mit Frau Ilse Ulsamer, unserer Ansprechpartnerin für Reha-Sport und Gruppenleiterin der Parkinsonselbsthilfegruppe gerne wahrgenommen wurde. Alle Teilnehmer hatten sichtlich viel Spaß und waren mit großem Engagement dabei.
Ein besonderer Dank geht an Andy Albert, Manager des Tischtennisbundesligisten TSV Bad Königshofen, für die Organisation und an alle Jugendliche, die z.B. als Ballholer unterstützt haben.
Tischtennis gilt bei einer Parkinsonerkrankung als besonders empfehlenswert.
Spendenübergabe der Männerwallfahrt Bad Königshofen für Parkinson Selbsthilfegruppe
Kürzlich überreichte Herr Weigand und Herr Beck vom Leitungsteam der Männerwallfahrt Bad Königshofen der Parkinsongruppe Rhön-Grabfeld, vertreten durch Gruppenleiterin Ilse Ulsamer und Angelika Ochs vom Caritasverband eine große Spende in Höhe von 2.250,00 Euro, die bei der diesjährigen Männerwallfahrt von Bad Königshofen nach Vierzehnheiligen von den Teilnehmern gesammelt worden war. Herr Kilian Weigand berichtete über die Wallfahrt, ein besonderes Ereignis im Jahresverlauf und seit vielen Jahren gut organisiert durchgeführt. Berührende Momente und große Anstrengung begleiten die Wallfahrt, wie sich die Anwesenden auch durch Bilder überzeugen konnten. Anschließend berichtete Frau Ulsamer und Frau Ochs über die Inhalte der Parkinsongruppe und bedankten sich herzlich für die großzügige Unterstützung, die der Gruppe durch verschiedene Maßnahmen wie Ausflüge, Sommerfest, sportliche Aktivitäten viele schöne Momente schenken wird.
Welt-Parkinson-Tag 11.04.2024 mit Tischtennis gegen Parkinson TSV Bad Königshofen veranstaltet Schnuppertraining
Anlässlich des Welt-Parkinson-Tages am 11.04.2024 öffnete der TSV Bad Königshofen seine Türen für unsere Parkinson-Gruppe Bad Neustadt.
Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Andreas Albert und Team für ihr Engagement und für die Organisation eines Tischtennis-nachmittags der besonderen Art. Danke auch an Frau Ulsamer, Gruppenleiterin der Parkinson-Gruppe, an die Auszubildende Lina Hey[nbsp] [nbsp] [nbsp] [nbsp] [nbsp] im Außeneinsatz in der Sozialstation Bad Königshofen und an Emma Karasch, Praktikantin in der Tagespflege Bad Königshofen für ihre Unterstützung bei der Betreuung der Mitglieder der Parkinson-Gruppe.
Alle Beteiligten hatten großen Spaß bei der Aktion und konnten sich und ihre Beweglichkeit ausprobieren. Tischtennis ist ein optimaler Sport, der gut für die Schnelligkeit und die Konzentration ist. Wir hoffen, dass sich diese tolle Aktion dauerhaft etablieren lässt, um Tischtennis als therapeutisches Mittel für Menschen mit Parkinson einzusetzen.
"Aktiv trotz Parkinson" Selbsthilfegruppe bietet Parkinson-Rehasport an
Die Diagnose Morbus Parkinson kommt meist überraschend und trifft die Betroffenen und ihre Angehörigen völlig unvorbereitet. Viel Bewegung, Gymnastik und Sport kann Morbus Parkinson nicht aufhalten, allerdings lassen sich durch ein geeignetes Training die motorischen Fähigkeiten der Patienten beträchtlich verbessern. Damit steigt auch die Lebensqualität der Betroffenen.
Die Selbsthilfegruppe bietet einmal in der Woche Rehasport für Parkinsonpatienten an. Die Einladung der Bad Neustädter Parkinsongruppe lautet: „Sollten Sie oder ein Angehöriger an Parkinson erkrankt sein und Interesse am Reha-Sportangebot haben, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail:
Parkinson - Regionalgruppe Bad Neustadt,
Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld, Kellereigasse 12 – 16, 97616 Bad Neustadt
Telefon: 09771 / 61 16 0, E-Mail info@caritas-nes.de

